Urlaub in Polen
Die verträumte und fast unberührte Seenlandschaft der Masuren im nordöstlichen Teil Polens steht im Mittelpunkt dieser klassischen und beliebten Rundreise. Das Land kristallklarer Seen und dunkler Wälder an der Grenze zu Litauen und zum Königsberger Gebiet ist ein wirklicher Ruhepol. Neben dieser idyllischen Landschaft erwarten Sie mit Stettin, der Bernsteinstraße, der imposanten Kreuzritter-Marienburg und dem nostalgischen Danzig weitere Highlights.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise über Hof, Leipzig, Berlin ins polnische Stettin. Empfang durch unsere Reiseleiterin. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.
2. Tag: Besichtigung der Hafenstadt Stettin, deren Geschicke Hafen und Handel bestimmen. Herrliche Parks und tolle Jugendstilbauten erinnern an die Blütezeit im 19. Jahrhundert. Am frühen Nachmittag Weiterfahrt an der Bernsteinstraße entlang, quer durch Pommern in die Dreistadt Danzig. Bezug Ihres 4*-Innenstadt-Hotels. Abendessen und Übernachtung.
3. Tag: Der heutige Tag steht im Zeichen von der Dreistadt Gdingen, Zoppot und Danzig. In Zoppot Spaziergang auf dem weit ins Meer reichenden Seesteg. In Oliwa Besuch der gotischen Kathedrale, die auch wegen Ihrer klangvollen Orgel bekannt ist. Am goldenen Tor beginnt die sachkundige Führung durch den prachtvollen Danziger Stadtkern. An den herrlichen Patrizierhäusern in der Langgasse vorbei kommt man zu dem Rechtstädtischen Rathaus. Besichtigung des Langen Marktes mit dem spätgotischen Artushof, dem barocken Neptunbrunnen sowie zahlreichen Patrizierpalais, die wegen ihrer Eleganz und Pracht auch „königliche Häuser" genannt werden. Durch das Grüne Tor, entlang der Motlau gelangt man zum Krantor, einem der Wahrzeichen von Danzig. Eine Besonderheit dieser Stadt, die berühmten Eingangstreppen und die Beschläge, bewundert man in der romantischen Frauengasse. Der Höhepunkt der Stadtführung ist die Besichtigung der majestätischen Marienkirche, des größten backsteingotischen Gotteshauses der Welt, das 25.000 Menschen Platz bietet. Abendessen mit regionalen Spezialitäten und einer farbenfrohen Folklorevorstellung mit Tanz und Gesang runden den erlebnisreichen Tag ab.
4. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt durch das Weichseldelta nach Marienburg. Außenbesichtigung des mittelalterlichen Wehrkomplex des Deutschen Ordens, der malerisch am Nogatufer gelegen ist. Der mächtige Bau ist das großartigste Beispiel backsteingotischer Profanarchitektur, welches je geschaffen wurde. Anschließend Fahrt auf dem über 150 Jahre alten Oberlandkanal, auf dem Schiffe auch über Land fahren! Eine technische Meisterleistung, bei der Höhenunterschiede von ca. 100 m über Rollberge überwunden werden. Weiter geht es auf reizvoller Strecke in die Hauptstadt des Ermland und Masuren nach Olsztyn/Allenstein. Die bedeutendsten Baudenkmäler der Stadt sind die an der Lyna/Allee gelegene Burg des Domkapitels und die Jakobi Kirche, die als eine der bedeutendsten Leistungen der Backsteingotik im ehemaligen Ordensland gilt. Abendessen und Übernachtung in einem Top Wellness Hotel in Nikolaiken, dem Zentrum der Masuren.
5. Tag: Nach dem Frühstück ganztägige Masurenrundfahrt. Besuch des bekannten Wallfahrtsortes Masuren Swieta Lipka/Heilige Linde mit dem prächtigen Sakralbau, dessen Orgel mit den beweglichen Figuren während eines Konzertes zu bewundern ist. Auf der Fahrt von Ketrzyn/Rastenburg nach Gizycko/Lötzen besuchen wir Hitlers Hauptquartier „Wolfschanze“ , in dem das Attentat auf Hitler von Graf Claus Schenk von Stauffenberg verübt wurde. Über Steinort, einst Stammsitz der Familie Lehndorff, erreicht man eines der schönsten Gebiete der Masuren, wo sich die verträumte Seenlandschaft in voller Pracht entfaltet. Durch die faszinierende Landschaft erreichen Sie Nikolaiken, Führung durch das nette Städtchen und danach geht’s wieder in Ihr Wellnesshotel. Fakultative Möglichkeit zur Schifffahrt auf dem See direkt vorm Hotel in Nikolaiken. Abendessen und Übernachtung in Nikolaiken.
6. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt durch die herrlichen Wälder der Johannisburger Heide nach Wöjnowo/Eckertsdorf, einem wunderschönen masurischen Dorf, das Anfang des 19. Jh. Von den Philipponen gegründet wurde. Die Philipponen, auch Altgläubige genannt, waren wegen ihrer Abweichungen von der Staatsreligion in Russland verfolgt und haben damals im preußischen Staat Zuflucht gefunden. Die weitere Route führt nach Krutyn/Kruttinnen zu einer romantischen Stakenfahrt auf dem Kruttinna-Fluss in unberührter Natur. Anschließend Möglichkeit die berühmten Maränen in einem Fischrestaurant zu kosten. Am späten Nachmittag Rückfahrt ins Hotel nach Nikolaiken und Abendessen.
7. Tag: Frühstück und dann Besichtigung des guterhaltenen mittelalterlichen Zentrums von Thorn mit dem interessanten schiefen Turm. Durch das Seglertor gelangt man zu der monumentalen Pfarrkirche St. Johannes aus dem 13. Jh. Hier steht auch das größte mittelalterliche Rathaus Polens. Der größte Sohn der Stadt ist Nikolaus Kopernikus. Anschließend Weiterfahrt über Gniezno/ Gnesen, in eine der geschichtsträchtigsten Städte Polens, nach Posen. Während einer kleinen Stadtführung lernt man die bedeutendsten Baudenkmäler dieser Messestadt kennen. Ein Juwel der Renaissance ist das Posener Rathaus, umstellt von stolzen Bürgerhäusern und prunkvollen Adelspalästen. Ein Spaziergang über den schmucken Marktplatz lässt die einmalige Atmosphäre der Stadt erleben. Abendessen und Übernachtung in Posen.
8. Tag: Nach dem Frühstück Heimreise in die Ausgangsorte über die Autobahn.
Leistungen
- Busfahrt im modernen Reisebus
- Bordfrühstück am Anreisetag
- 1x Ü/HP im 4*- Hotel in Stettin
- 2x Ü/HP im 4*- Hotel in Danzig
- 3x Ü/HP im 4*- Top Wellnesshotel „Golebiewski“ in Nikolaiken
- 1x Ü/HP im 4*- Hotel in Posen
- Stadtführungen in Danzig, Thorn und Stettin
- Oberlandkanalfahrt
- Besichtigung Zoppot inkl. Eintritt Mole
- Besichtigung Marienkirche Danzig inkl. Eintritt
- Besichtigung Heilige Linde inkl. Konzert und Masurenrundfahrt
- Besichtigung Wolfsschanze inkl. Eintritt
- Besichtigung Eckertsdorf inkl. Eintritt
- Stakenfahrt Krutinna - Fluss
- 1x Folkloreabendessen in Kaschuben im Rahmen der HP
- Durchgehende Reiseleitung von Stettin bis Posen
Termine & Preise
Reisepreis im DZ p.P. | 1.099,00 EUR |
Frühbucherrabatt bis 30.04.2025 | 20,00 EUR |
Zu- & Abschläge
EZ-Zuschlag | 209,00 EUR |